Körperpflege ist sehr wichtig. Doch besonders im Winter nimmt die Pflege der Haut eine ganz besondere Stellung ein. Denn kalter Wind und trockene Raumluft sind eine Belastung für des Menschen größtes Organ. Trockene Haut kann auch langfristige Folgen haben, denn je länger die Haut trocken ist, desto anfälliger ist sie auf Risse. Auf Dauer altert die Haut so auch schneller und verliert an Elastizität. Mit der richtigen Pflege kann dem vorgebeugt werden und hier kommen Hautpflegeprodukte ins Spiel, welche die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie vor äußeren Einflüssen, wie Kälte schützt.
Verschiedene Körperstellen haben verschiedene Ansprüche. So ist die Gesichtshaut anders zu pflegen, wie die Achseln, die oftmals vernachlässigt werden. Deos mit Aluminium, Alkohol und kaltem Treibmittel können der empfindlichen dünnen Haut Schaden zufügen. Auf https://www.haka.de/deo-balsam.html können Sie ein Produkt finden, dass sich für die Achselpflege wesentlich besser eignet. Denn statt reizender Stoffe finden in solchen Deo Balsamen Pflegestoffe, wie Öle, natürliche Duftstoffe und Kokosöl. Das Kokosöl hat dabei eine desodorierende Wirkung, welche man so nicht annehmen würde. Parabene, Alkohol und Parfüms sind für die Achselhaut hingegen nicht empfehlenswert, schon gar nicht nach dem rasieren, bei der die Haut oft Mikroverletzungen davonträgt.
Noch weitaus mehr zu pflegen ist das Gesicht. Denn die Gesichtshaut ist äußeren Einflüssen am stärksten ausgesetzt. Ob Sonne, Kälte, Hitze oder trockene Heizungsluft, die Haut hat viel auszuhalten. Pflegende und regenerierende Cremes sind daher sehr wichtig. Die Gesichtshaut verändert sich auch mit den Jahren. Im jungen Alter plagen meist Akne oder Pickel das Gesicht und im Alter ist es die alternde, dünner werdende Haut, die Pflegebedarf hat. Cremes mit feuchtigkeitsspendender Wirkung sind aber für alle Altersklassen empfehlenswert. Wer im Winter in die Kälte geht, der sollte aber auf Cremes mit Fett setzen, denn wässrige Cremes können die Kältewirkung noch verstärken. Fettige Cremes ziehen auch nicht so schnell ein und sind im Winter daher besonders empfehlenswert.
Es gibt auch spezielle Toniken und Lotions, die dem Altern der Haut vorbeugen sollten. Solche Hyaluron-Lotions spenden der Haut Feuchtigkeit und machen sie elastischer. Den Alterungsprozess aufhalten kann man aber nicht. Überraschenderweise tritt dieser Alterungsprozess bereits im mittleren Alter ein. Lediglich merken wir in diesem Stadium noch nicht viel davon. Mit Cremes und Feuchtigkeit kann der Haut geholfen werden, sich besser zu regenerieren. Grundsätzlich gilt: einfache Cremes, täglich verwendet reichen schon aus um die Haut feucht zu halten und sie besser vor Kälte und Trockenheit zu schützen. Teuer müssen solche Cremes nicht sein, dennoch sollte man darauf achten, dass Stoffe wie Parabene etc. nicht enthalten sind, denn diese können der Haut auf anderer Ebene schaden.