Gesundheit im Alter: Die Anleitung zum gesunden Altern

Gesund in den Ruhestand

Wofür lohnt es sich gesund zu bleiben?

Nach einem anstrengenden und teils stressigem Arbeitsleben kommt endlich der wohlverdiente Ruhestand. Doch erhöht sich im Alter das Risiko zu erkranken. Zu den typischen auftretenden Krankheitsbildern gehören Demenz, Parkinson und Herz- und Kreislaufprobleme. Der Alltag kann dadurch erheblich beeinträchtigt werden. Nun stellen Sie sich vor, das Alter für die Ausbezahlung der Rente ist erreicht und es kommt Freude auf, weil sie sich nun den Dingen widmen können, die sie schon immer tun wollten und für die früher keine Zeit war. Doch dann funktioniert dies doch nicht wie geplant; und das alles nur, weil sie vergessen, dass sie den Herd angemacht haben oder ihre Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Um diesen Risiken vorzubeugen finden Sie im nächsten Abschnitt Methoden, mit deren Hilfe sie die Gesundheit im Alter erhalten können.

Wie kann ich gesund alt werden?

Treiben Sie Sport! Laut einer Studie leben Menschen, die sich sportlich betätigen, im Schnitt 6 Jahre länger. Ausdauersport stärkt das Herz und den Kreislauf. Haben Sie bereits Probleme mit ihren Gelenken oder andere Beschwerden, die ihnen den Sport erschweren, ist es ratsam, sich an einen Arzt zu wenden, der geeignete Übungen empfehlen kann.

Behalten Sie die Zahl auf der Waage im Auge! Fettgewebe kann Krankheiten wie Diabetes und Herzleiden fördern und den Gelenken eine zusätzliche Last aufbürden. Auch wenn Sie merken, dass sie stark an Gewicht verlieren, sollten sie wachsam bleiben, denn dies kann ein Anzeichen von Muskelschwund sein. Welches Gewicht für ihren Körperbau angemessen ist, erfahren Sie bei ihrem Hausarzt.

Alte lachende Dame

Konsumieren Sie keinen Alkohol und vermeiden sie das Rauchen! Bei vielen Patienten, die an Lungenkrebs erkankt sind, ist der Genuss von Nikotin die Hauptursache. Selbst wenn Sie sich noch im hohen Alter dafür entscheiden, der Zigarette Auf Wiedersehen zu sagen, kann das Krankheitsrisiko noch deutlich vermindert werden.

Des Weiteren ist der Gang zur Vorsorge ein wichtiger Bestandteil für die Gesundheit im Alter. Wenn Krankheitsbilder frühzeitig erkannt werden, kann ihnen eher entgegengewirkt werden. Neben den Ratschlägen für die Lebensgestaltung sind auch psychologische Faktoren ein wichtiger Bestandteil, um die Gesundheit im Alter zu gewähren. Wenn Sie gestresst sind, sollten Sie sich Zeit für sich einräumen, da Stressbelastungen das Immunsystem schwächen und so Krankheiten begünstigen. Etwas Neues zu lernen ist ebenfalls eine hilfreiche Methode, um Demenz vorzubeugen, denn dadurch behält das Gehirn seine Tätigkeit. Soziale Kontakte erhalten die Gehirnzellen durch Informationsaustausch ebenfalls am Leben.

Die Ernährung und der Entsafter als Hilfsmittel

Gesunde Ernährung

Eine Ernährung, die auf Gesundheit im Alter zielt, sollte reich mit Fisch, Obst und Gemüse bestückt sein. Fisch enthält Omega-3-Fettsäuren, die das Risiko an Erkrankungen, die mit Herz- und Kreislauf verbunden sind, senken. Obst und Gemüse enthalten viele verschiedene Vitamine und Ballaststoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken sollen. Außerdem sollten Sie am Tag mindestens 1,5 bis 2 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Die Verlockung statt einer Kiwi oder einer Zitrone einen Schokoriegel zu essen ist groß. Schließlich ist das Auspacken der Plastikverpackung weitaus unkomplizierter und weniger zeitaufwendig als die Innereien einer Kiwi herauszuholen. Bei solchen Situaionen kann ein Entsafter helfen. Der Entsafter erspart viel Zeit, da er einen Großteil ihrer Arbeit übernimmt. Er hilft, auch in stressigen Situationen an einer gesunden Ernährung festzuhalten.