Die Digitalisierung schreitet immer weiter voran und scheint sich in allen Bereichen des Lebens und der Arbeitswelt zu etablieren. Für diejenigen, die in diesem Zeitalter geboren wurden und sich mit der Technik konfrontiert sehen ist das meist kein Problem. Doch die ältere Generation hat oftmals große Probleme mit der modernen Technik. Das liegt in der Regel daran, dass die Technik für die die ausgelegt ist, die sie ohnehin schon verstehen. Seniorenfreundlich ist heutige Technik eher nicht. Doch es braucht für diese Menschen keine ältere Technik, sondern Technik für Ältere.
Elektrogeräte müssen zukünftig einfach stärker auch auf alle Personengruppen konzipiert werden. Viele Hersteller berücksichtigen das dabei schon und auch App-Designer und -Programmierer legen immer mehr Schwerpunkte auf die nutzerfreundliche Bedienung und das einfache Verstehen. Mit wenigen Punkten kann auch moderne Technik älteren Menschen zugänglich gemacht werden. Denn meist ist es einfach nur die Bedienung der Geräte, welche die Geräte kompliziert machen.
Begleitete Nutzung ist dabei auch ein entscheidender Faktor. Lernen tut man bis ins hohe Alter und viele Personen über 65 Jahre sind auch wissbegierig und wollen noch lernen. Man sollte daher Möglichkeiten anbieten, diesen Personen das Lernen auch zu ermöglichen. Vor kurzem wurde eine japanische Seniorin sehr bekannt, die in ihrem hohen Alter noch das Programmieren von Apps erlernt hat und dafür die Würdigung von Apples CEO Tim Cook bekommen hat. Nichts ist also unmöglich, man muss nur die Lust haben und die Möglichkeiten gestellt bekommen.
Das ist vor allem angesichts der alternden Bevölkerung ein sehr wichtiger Aspekt. Denn wenn die Technik immer komplizierter wird und immer weniger Menschen sinnvollen Zugang dazu haben, dann wächst auch der Unmut über diese Technik und die Wirtschaft profitiert letztlich auch nicht davon. Neben den Unternehmen ist aber auch die Gesellschaft in die Pflicht zu nehmen, denn Digitalisierung Verselbstständigt sich nicht und ist auch kein Allheilmittel das jede Fehlkonzeption und jedes Missverständnis automatisch beseitigt. „Die sind doch zu alt dafür“ ist keine Antwort die man einfach hinnehmen sollte. Jeder ist mitverantwortlich jeden in den Fortschritt einzubeziehen.
Erst wenn moderne Technik und der Fortschritt für jeden zugänglich ist und niemand von vorneherein ausgegrenzt wird, kann ein Erfolg erzielt werden. Technik ist für jeden da, sie muss einfach nur angepasst werden. Mit etwas Hilfe ist die scheinbar komplizierte Technik dann auch für jeden zugänglich.